Die Anskar-Kirche – Eine Kirche stellt sich vor
„Kurz gesagt“ Nr. 1
Unsere Entstehung – aus einem erwecklichen Aufbruch geboren
In den 1980er Jahren schenkte Gott in der Hamburger Hauptkirche St. Petri einen starken geistlichen Aufbruch, bei dem das Leben von Tausenden durch die Kraft des Heiligen Geistes erneuert wurde. Menschen fanden zu Jesus Christus, öffneten sich für die Anbetung Gottes und verstanden tiefer, wer sie „in Christus“ sind. Sie machten Erfahrungen mit der Heilungskraft Gottes und den biblisch bezeugten Geistesgaben. All das mündete in die Sehnsucht nach Erweckung – nach einem geistlichen Aufbruch, der das ganze Land durchzieht. Den Ausgangspunkt dazu bildeten die charismatischen Abendgottesdienste in St. Petri. Mittendrin war Pastor Wolfram Kopfermann, der Gründer der Anskar-Kirche (1938-2018). Er war damals Pastor an St. Petri und seit 1978 Leiter der charismatischen „Geistlichen Gemeinde-Erneuerung in der Evangelischen Kirche“. Langfristige Gemeindeerneuerung war seiner Erfahrung nach in dem vorgegebenen Rahmen jedoch nicht möglich. Dazu kamen grundsätzliche Überlegungen zum Wesen von Kirche. Beides zusammen führte 1988 zur Gründung der Anskar-Kirche Hamburg als evangelischer Freikirche. 2025 gehören sieben Gemeinden im Großraum Hamburg, Hessen und Franken zur Anskar-Kirche.
Unser Name – ein Symbol für geistliche Werte
Wir haben uns nach Anskar (801-865) genannt, den „Apostel des Nordens“. Sein Name steht als Symbol für eine wagemutige, geistgeleitete und missionarisch ausgerichtete Existenz. Wie er wollen auch wir die Ausbreitung des Reiches Gottes leidenschaftlich fördern. Mit dem Namen „Anskar“ bringen wir auch zum Ausdruck, dass wir uns bewusst als Teil der weltweiten, 2000 Jahre alten Kirche Jesu sehen. Wir möchten mit innovativen Formen in die Zukunft gehen, aber dabei unser geschichtliches Erbe nicht leugnen. So haben in unseren Gemeinden auch bewährte kirchliche Traditionen ihren Platz, wenn wir sie biblisch und kulturell für vertretbar halten.
Unsere Wurzeln – ein Herr, verschiedene geistliche Strömungen
Unsere Grundlage ist das Evangelium von Jesus Christus, das uns im Alten und Neuen Testament gegeben ist. Wir wissen uns an die Lehrentscheidungen der Alten Kirche gebunden, wie sie im Apostolischen und Nicänischen Glaubensbekenntnis ihren Niederschlag gefunden haben. Wir bezeugen die reformatorische Grunderkenntnis von der Rechtfertigung des Sünders aus Gnade allein durch den Glauben. Als Teil der evangelikalen Bewegung stimmen wir mit der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz von 1846, überarbeitet 2018, überein. Wir bezeichnen uns als charismatisch, weil wir davon überzeugt sind, dass alle im Neuen Testament bezeugten und verheißenen Geistwirkungen auch heute noch erbeten und erfahren werden können und sollen. Die geistliche Lebendigkeit der Frühkirche ist für uns nicht nur der historische Ausgangspunkt, sondern auch die Lebenswirklichkeit, die wir heute anstreben.
Unser Auftrag – was Gott uns aufs Herz gelegt hat
Unser Mission Statement – also der Auftrag, den Gott uns aufs Herz gelegt hat – lautet:
Die Anskar-Kirche Deutschland verherrlicht Gott und macht Menschen zu Jüngern, indem sie in der Kraft des Heiligen Geistes
- Inspiration und geistliche Orientierung gibt,
- Gemeinden und Dienste gründet und entwickelt,
- Leiter findet und fördert.
Für einen geistlichen Aufbruch in Deutschland.
Dieser Auftrag bewegt uns als ganze Kirche. Jede Gemeinde und jeder Dienst entwickelt in diesem Rahmen eine eigene Dynamik und Vision.
Unsere Werte – wie wir leben wollen
Wertschätzung – Für uns zählt jeder Mensch
Wir begegnen jedem Menschen und jeder Gabe mit Wertschätzung und geben der Vielfalt unter uns Raum.
Heiliger Geist – Wir lassen uns inspirieren
Aus der Kraft des Heiligen Geistes leben wir. Wir erwarten sein übernatürliches Wirken und beten und arbeiten für einen erwecklichen Aufbruch in Deutschland.
In-Christus-Sein – Wir leben aus unserer neuen Identität
Alle Ausprägungen dieser neuen Identität „in Christus“ wollen wir entdecken, entfalten und lehren.
Gottes Wort – Wir lieben die Bibel
Auf dieser Grundlage leben und lehren wir. Gottes Wort gibt Orientierung und ermöglicht uns, in geistiger Weite zu denken und Spannungen auszuhalten.
Innovation und Tradition – Wir bringen Alt und Neu zusammen
Wir bauen Gemeinden für die Kultur von heute, entwickeln, was morgen gebraucht wird, und achten alte Schätze.
Evangelisation – Wir führen zu Jesus
Aus Liebe zu den Menschen gehen wir mutig neue und bewährte Wege, um sie für Jesus Christus zu gewinnen.
Reich Gottes – „Wie im Himmel so auf Erden“
Wir sind von der Kultur des Reiches Gottes durchdrungen und gestalten unsere Gesellschaft aktiv mit
Unsere Beziehungen – wie wir vernetzt sind
Die Einheit der weltweiten Kirche ist ein Herzensanliegen von Jesus Christus. Wir wollen diese Einheit und geistliche Vernetzung nicht nur in unseren Gemeinden leben, sondern auch mit Christen in anderen Kirchen, Gemeinden und Bewegungen. Wir sind überzeugt, dass wir im Leib Christi die gegenseitige Inspiration und Wertschätzung brauchen, um den Auftrag zu erfüllen, den Jesus uns gemeinsam gegeben hat.
Diese geschwisterlichen Beziehungen finden auch strukturell ihren Niederschlag: Auf der örtlichen Ebene sind unsere Gemeinden in der „Evangelischen Allianz“ engagiert. In Hamburg und Hessen-Rheinhessen ist die Anskar-Kirche Gastmitglied bzw. Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen“ (ACK). Auf nationaler Ebene ist die Anskar-Kirche Mitglied der „Vereinigung Evangelischer Freikirchen“ (VEF).
Die Anskar-Kirche
Eine Kirche stellt sich vor
Die Taufe
Das Sakrament der Umkehr
Das Abendmahl
Tut dies zu meinem Gedächtnis
Neuer Wein in neue Schläuche
Warum wir noch viele neue Gemeinden brauchen
Zum Weiterlesen:
Abschied von einer Illusion
Wolfram Kopfermann
Aktuelles
SAVE THE DATE: Anskar-Konferenz 2026
Wir freuen uns auf die Anskar-Konferenz 2026! Sie findet vom 19.-21. April 2026 in der Anskar-Kirche Hamburg-Mitte statt. Als Hauptredner hat Paul Hopkins aus Großbritannien zugesagt. Bitte merkt euch den Termin vor! [contact-form-7 id="4059"...
Wie im Himmel so auf Erden: Anskar-Konferenz 2025
Wir freuen uns auf die Anskar-Konferenz 2025! Sie findet vom 21.-23. März in der Anskar-Kirche Wetzlar statt. Wir freuen uns auf eine inspirierende Zeit mit Johnny Nimmo aus der Gemeinde Central Richtsberg in Marburg. Auf www.anskar-konferenz.de gibt es alle Infos zu...
Anskar-Konferenz 2024 zum Nachhören
Im Mai / Juni fand unsere Anskar-Konferenz 2024 in Hamburg mit Christophe Domes statt zum Thema "WINDSTÄRKE - zwischen Sturm und sanfter Brise". Alle Vorträge gibt es auf dem Youtube-Kanal der Anskar-Kirche Deutschland und als Podcast![contact-form-7 id="4059"...
WINDSTÄRKE: Anskar-Konferenz 2024 steht vor der Tür!
In wenigen Tagen startet die Anskar-Konferenz 2024! Sie findet vom 31. Mai bis 2. Juni in der Anskar-Kirche Hamburg-Mitte statt. Wir freuen uns auf eine inspirierende Zeit mit Christophe Domes aus der Gemeinde diekreative Berlin. Auf www.anskar-konferenz.de gibt es...
SAVE THE DATE: Anskar-Konferenz 2024
Die Anskar-Konferenz 2024 geht in die Planung: Sie findet vom 31. Mai bis 2. Juni in der Anskar-Kirche Hamburg-Mitte statt. Als Hauptredner hat Christophe Domes zugesagt. Er ist Hauptpastor der Gemeinde diekreative Berlin und Buchautor. Wir freuen uns jetzt schon -...
Wir freuen uns auf die Anskar-Konferenz 2026!
Sie findet vom 19.-21. April 2026 in der Anskar-Kirche Hamburg-Mitte statt.
Als Hauptredner hat Paul Hopkins aus Großbritannien zugesagt.
Bitte merkt euch den Termin vor!