Medien // Einheit leben // Wie können wir Einheit leben?
Wie können wir Einheit leben?
Wolfram Kopfermann
Leicht lässt sich erkennen, dass Jesus Einheit unter seinen Jüngern will. Zu Recht wird Christi Gebet wieder und wieder zitiert: „Alle sollen eins sein: Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns eins sein, damit die Welt glaubt, dass du mich gesandt hast“ (Joh 17,21). Andere neutestamentliche Stellen ließen sich anfügen. Es ist kein Ratschlag, sondern sein Gebot, dass wir Einheit leben.
Vielleicht habe ich nicht genug zugehört, so dass mir manche Meinungsäußerungen entgingen. Jedenfalls sind mir bis heute nur Leute begegnet, die pro votieren – für Einheit, selbstverständlich. Strittig scheint der Weg dorthin zu sein. Im Hintergrund steht jeweils ein bestimmtes Bild gelungener Einheit.
Mir ist dieses Anliegen über Jahre sehr ans Herz gewachsen. Im Folgenden möchte ich – statt einer Abhandlung – wenige Gesichtspunkte zum Thema nennen.
1. Einheit gibt es nicht ohne Wahrheit
Wir bringen die Wahrheit meist mit Lehrfragen in eine enge Verbindung. Ich halte das für richtig. Wahrheit wird nicht nur „empfunden“: sie lässt sich auch formulieren. Dennoch ist die Erinnerung wichtig, dass das Neue Testament bei „Wahrheit“ nicht zuerst an eine Summe von Lehraussagen, sondern an eine Person
Wir brauchen eine brüderliche Streitkultur.
denkt. Jesus ist die Wahrheit (Joh 14,6). Für unser Thema bedeutet dies: Einheit entscheidet sich zentral an der Stellung zu Jesus. Ich persönlich möchte darum mit allen Einheit leben, die Jesus Christus als Herrn und Erlöser kennen, anerkennen und bekennen. Dann bin ich mit ihnen im Zentrum eins.
2. Einheit gibt es nicht ohne Fremdheitserlebnisse
Wir alle lieben das Vertraute. „In Einheit verbunden“ fühlen wir uns am ehesten mit Gläubigen, deren „Sprache“, Frömmigkeitsstil, Bibelverständnis usw. uns heimatlich anmuten. Aber Jesu Jünger leben in vielen „Lagern“. Wir dürfen keine Gräben ziehen, wo Gott es nicht auch tut.
3. Einheit gibt es nicht ohne Opfer
Manchmal bekommen wir es mit Christen zu tun, die Teilwahrheiten bestreiten oder gar bekämpfen, die uns persönlich wichtig sind, die unser Leben reich gemacht, für die wir vielleicht sogar gelitten haben. Das schmerzt! Wir möchten sie entweder zu unserer Sicht bekehren oder uns von ihnen zurückziehen, falls sie „resistent“ bleiben. Unglücklicherweise könnte es unseren Gesprächspartnern mit uns ähnlich gehen. Deshalb glaube ich, dass wir alle Machtansprüche aufzugeben haben.
4. Einheit gibt es nicht ohne Ehrlichkeit
Es scheint ein Widerspruch zu Punkt 3 zu sein, wenn ich jetzt sage: Wir brauchen eine brüderliche Streitkultur. Jedes „Lager“ hat nämlich ein Recht auf die ihm zugewachsenen Erfahrungen und Einsichten. Sie dürfen nicht in „Einheitsseligkeit“ untergehen. Sei deiner Überzeugung ganz gewiss und vertritt sie auch öffentlich. Aber tu es in einem Stil, der jederzeit erkennen lässt: Wer in dieser Sachfrage anders urteilt, aber in der Nachfolge des gekreuzigten und auferstandenen Herrn lebt, ist und bleibt dein Bruder. Reibungen gehören zur Familie, Ausschlüsse nicht.
Dieser Artikel erschien zuerst unter dem Titel „Einheit leben“ in: Aufbrüche 3/93, Juni 1993, S. 1-2. Überarbeitung 2016
Wie können wir Einheit leben?
Wolfram Kopfermann
Wenn Christen die Gemeinde wechseln - Zum Umgang mit Gemeindetransfer
Wolfram Kopfermann
Aktuelles
Wie im Himmel so auf Erden: Anskar-Konferenz 2025
Wir freuen uns auf die Anskar-Konferenz 2025! Sie findet vom 21.-23. März in der Anskar-Kirche Wetzlar statt. Wir freuen uns auf eine inspirierende Zeit mit Johnny Nimmo aus der Gemeinde Central Richtsberg in Marburg. Auf www.anskar-konferenz.de gibt es alle Infos zu...
Anskar-Konferenz 2024 zum Nachhören
Im Mai / Juni fand unsere Anskar-Konferenz 2024 in Hamburg mit Christophe Domes statt zum Thema "WINDSTÄRKE - zwischen Sturm und sanfter Brise". Alle Vorträge gibt es auf dem Youtube-Kanal der Anskar-Kirche Deutschland und als Podcast![contact-form-7 id="4059"...
WINDSTÄRKE: Anskar-Konferenz 2024 steht vor der Tür!
In wenigen Tagen startet die Anskar-Konferenz 2024! Sie findet vom 31. Mai bis 2. Juni in der Anskar-Kirche Hamburg-Mitte statt. Wir freuen uns auf eine inspirierende Zeit mit Christophe Domes aus der Gemeinde diekreative Berlin. Auf www.anskar-konferenz.de gibt es...
SAVE THE DATE: Anskar-Konferenz 2024
Die Anskar-Konferenz 2024 geht in die Planung: Sie findet vom 31. Mai bis 2. Juni in der Anskar-Kirche Hamburg-Mitte statt. Als Hauptredner hat Christophe Domes zugesagt. Er ist Hauptpastor der Gemeinde diekreative Berlin und Buchautor. Wir freuen uns jetzt schon -...
Anskar-Konferenz 2023 zum Nachhören
Im Juni fand unsere Anskar-Konferenz 2023 in Wetzlar statt zum Thema "SHINE - Im Licht Gottes die Zukunft gestalten". Alle Vorträge gibt es auf dem Youtube-Kanal der Anskar-Kirche Deutschland und als Podcast!Sie...