
Über uns | Wer war Anskar?
Unsere Kirche ist nach Anskar genannt, den „Apostel des Nordens“ (801 – 865). Sein Vorbild inspiriert uns, denn …
… er war durch und durch Missionar.
Er wollte Menschen das Evangelium bringen, die es noch nicht kannten. Dieses Ziel gilt auch für uns.
… er war „Charismatiker“.
Er bejahte und erlebte neutestamentlich bezeugte Geistesgaben (Charismen). Sein Leben wurde wesentlich durch gottgeschenkte Visionen geleitet. Zudem hatte er eine ausgeprägte Heilungsgabe. Auch wir rechnen mit den biblisch bezeugten Geistesgaben, erbitten sie und üben ein, mit ihnen zu leben.
… er war ein Mann, dessen Mut immer wieder gerühmt wurde.
„Ich kenne keine Angst“, soll er gesagt haben. Wir möchten ein offensives Christsein leben, das risikofreudig vorangeht und nicht irgendeinen Status quo verteidigt.
… er war ein Mann der ungeteilten Christenheit.
Er wirkte, ehe Ost- und Westkirche sich trennten, ehe durch die Reformation die abendländische Christenheit gespalten wurde. Uns ist wichtig, alles zu betonen, was uns mit anderen Gläubigen verbindet, und das noch Trennende einfach zu respektieren.
… er war weitherziger Europäer.
Geboren in Frankreich, lebte er in jüngeren Jahren im Kloster Corvey bei Höxter an der Weser. Später wirkte er als Bischof für Hamburg und Bremen und missionierte in Skandinavien. Wir sind dankbar für alles, was wir von Christen der weltweiten Kirche empfangen. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass wir von der geistlichen Kultur Europas geprägt sind. Besonders diesen Kulturraum wollen wir mit dem Wort Gottes erreichen und dazu mit Christen aus verschiedenen Ländern zusammenarbeiten.

Mit dem Namen „Anskar“ bringen wir auch zum Ausdruck, dass wir uns bewusst als Teil der 2000 Jahre alten weltweiten Kirche verstehen. Wir möchten mit innovativen Formen in die Zukunft gehen, aber dabei unser geschichtliches Erbe nicht leugnen. So haben auch bewährte kirchliche Traditionen ihren Platz in unseren Gemeinden, wenn wir sie biblisch und kulturell für vertretbar halten.
Die „Vita Anskarii“, die Anskar-Biographie, gibt es auch im Internet!
Rimbert’s Life of Anskar
Das Bild ganz oben zeigt die Ansgar-Statue am Hamburger Marien-Dom, hineingestellt in die Kulisse der Speicherstadt Hamburg.
Aktuelles
was spielt sich da eigentlich geistlich ab?
20.3.2020 Ihr Lieben, wie geht ihr mit der Corona-Krise um? Wie deutet ihr das Ganze geistlich? In den letzten Tagen habe ich gehört, wie jemand an die Worte erinnerte, die Josef nach einer langen Zeit voller Schwierigkeiten zu seinen Brüdern sagte:„Ihr gedachtet es...
anskar aktuell – anskar-konferenz verschoben auf 11.-13. September 2020
Er wird dich mit seinen Fittichen decken, und Zuflucht wirst du haben unter seinen Flügeln. Seine Wahrheit ist Schirm und Schild, dass du nicht erschrecken musst vor dem Grauen der Nacht, vor dem Pfeil, der des Tages fliegt, vor der Pest, die im Finstern schleicht,...
Anskar-aktuell Dezember 2019
Hallo, ihr Lieben, Ihr Lieben! „Entscheidend ist nicht, wie es weitergeht – entscheidend ist, wie ihr weitergeht.“ Dieser Satz von Olaf Neumann bei einem Gemeindegeburtstag vor vielen Jahren (in Wetzlar oder in Marburg – ich weiß nicht mehr) ist bei mir hängen...
Anskar-aktuell Juni 2019
Hallo, ihr Lieben, dieses anskar aktuell erreicht euch zu der Zeit, in der in vielen Bundesländern die Sommerferien beginnen. Ich hoffe, dass viele von uns nach einem bewegten und sicher auch arbeitsreichen Jahr nun etwas ausspannen können! Wie ihr wisst, war für die...
Die Anskar-Konferenz vom 5. bis 7. April 19 mit Stefan Vatter
Die Anskar-Konferenz findet vom 5. bis 7. April 2019 in der Anskar-Kirche Wetzlar statt. Dazu laden wir herzlich ein! Hauptsprecher ist Stefan Vatter. Weitere Infos und Anmeldung auf www.anskar-konferenz.de